Galerie - www.classic-motorrad.de

Fotogalerie
Galerie > Museen + Ausstellungen + Treffen > Wolvega
Tunturi-Puch

Tunturi-Puch

i-T80.jpg bcm-pf33.jpg Kerst-Show15.jpg Foto 0153.JPG Kreidler-028.jpg altjapaner-1.jpg Harleyson_s-2.jpg

Kommentar 1 bis 14 von 14
Seite: 1

stehouwer   [%31. %808 %2004 00000012 %19:%Dezember]
Tunturi-Puch 250SGS ,sehr genau aufgebaut wie erste Rennmaschine von Saarinen. Gebaut von Saarinen-Kenner Klaas Tjassens.
hannah   [%31. %888 %2004 00000012 %21:%Dezember]
geweldig idee deze replica; erg mooi gedaan! sehr glücklich
M.du Maine   [%01. %003 %2005 00000001 %00:%Januar]
über so eine schöne Replika werden sich K,E.u.a.wieder aufregen !!!
KAlle   [%01. %389 %2005 00000001 %09:%Januar]
Aufregen? sehr glücklich Wieso Aufregen? Ich vernehme immer nur Aufregung bei denen, die die Kommentare scheinbar nicht verkraften..... sehr glücklich Eigenartige emotionale Energien werden da manchmal frei....
Alex   [%01. %924 %2005 00000001 %22:%Januar]
Nicht streiten, ist doch eine schöne Replica! Aber was anderes, wieso ist man in Finnland, Holland, Dännemark der meinung das 250er Doppelkolben Puchs mit Alu Zylinder und 2 Vergasern "SGS" heißen? Da fehlt immer noch ein "S"! Übrigens, eine kleine geschichte zum Saarinen auch auf www.puchclub.de!! Könnt ruhig reinschauen, und auch eure meinung abgeben!
stehouwer   [%02. %396 %2005 00000001 %09:%Januar]
Das Ding heist also sg-SS..? Das kann ich dann aber leicht verstehen ,wieso das Teil in Holland und Dänemark nicht SS heisst...Besser die nennen das in Österreich SS.(Bin übrigens nicht beleidigt,shockiert,oder anderswas,Ich bin weit Nachkrieg ,wie Alex auch)
Alex   [%02. %564 %2005 00000001 %13:%Januar]
Wollte das nur mal sagen! 250er Doppelkolben Puchs mit einem Vergaser heissen SGS, und wo noch ein zweiter dran ist, SGSS, wobei dann das SS zum schluss für Super Sport steht!
Alex   [%02. %567 %2005 00000001 %13:%Januar]
Hab ich vergessen, wird die auch öfters mal bei Veranstaltungen bewegt, oder nur im Museum Verstauben?
stehouwer   [%02. %580 %2005 00000001 %13:%Januar]
Die ist noch Nagelneu...das sollte sich dieses Jahr langsam ändern. Aber erst wird noch ein Alu Zylinder verbaut ,jetzt war noch Gusseisen dran.
stehouwer   [%02. %585 %2005 00000001 %14:%Januar]
Und ich bin mir sicher das die Doppelvergaser Version im export wirklich absichtlich ein "S" verlor ,das Puch das selbst gemacht hat. In Holl.Werbung immer SG ist ein Vergaser, SGS ist Doppelvergaser.
Alex   [%02. %737 %2005 00000001 %17:%Januar]
Ich weiss es eben auch nicht, aber kann sein! Aber bei der 1 Vergaser version gab es auch zwei verschidene, wie heisst dann bei euch die was bei uns SG heiss, die mit dem Vergaser hinten raus?
stehouwer   [%02. %765 %2005 00000001 %18:%Januar]
wenn ich richtig bin gab es zuerst SG mit Vergaser hinten und später die "neue SG" mit Vergaser seitlich....
Tjassens   [%03. %408 %2005 00000001 %09:%Januar]
Mit einem Vergaser hinten ist eine SG, mit einem Vergaser seitlich ist eine SGS und mit zwei Vergaser sagt man wohl ein SGS Super, also eine SGSS. Aber ich weisz nicht ob man den Motor so nennt oder die ganze Maschine (die 250cc Puch Geländemaschine hatte nämlich zwei Vergaser). Ich nenne meine Replika aber lieber Tunturi Puch oder Saarinen Puch.
Alex   [%03. %533 %2005 00000001 %12:%Januar]
Hoher Besuch, der Erbauer besöhnlich lachend Wo wirds die zu sehen geben heuer, auch mal in Österreich? Das mit den Vergasern stimmt nartürlich so, aber die Geländemaschine hatte ja dann auch schon einen Rohrrahmen (die MC)! Aber ist ja egal, nur gut das so schöne Motorräder nicht in vergessenheit geraden!

Kommentar 1 bis 14 von 14
Seite: 1