Internationales Egli-Treffen 2024
EGLI lebt - und der Schwarzwald bebt!



Von den 60ern bis in die späten 80er Jahre waren die roten Renner aus der Schweiz das Maß aller Dinge für den sportlichen Motorradfahrer mit entsprechend gefülltem Sparbuch.

egli mrd1Wer hatte nicht ein Poster der EGLI MRD1, die 1978 schon gemessene 297 Km/h schnell war, an der Wand hängen. Doch auch EGLIs mit etwas weniger Leistung vermittelten dem Fahrer ein Erlebnis von Stabilität und Fahrdynamik, die den japanischen Serienmaschinen damals fehlte. Wer mit seiner, in Schweizer Handarbeit hergestellten, EGLI die Straßen befuhr, konnte sich der bewundernden Blicke anderer Zweiradfreunde sicher sein.

Im Herbst 2023 schloss die kleine Manufaktur in Bettwil (CH) ihre Tore, da die Unternehmensnachfolge nicht geregelt werden konnte. Zahlreiche Egli-Fans kamen zur Geschäftsauslösung in die Schweiz, um Abschied zu nehmen.

Doch Legenden sterben nicht!

egli prospekt 1Vom 02. bis 04. August 2024 finden sich Eglifahrer aus ganz Europa in Bad Rippoldsau ein, um ihre roten Renner auf dem zentralen Platz des Kurortes der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Gemeinsame Ausfahrten, Party und viele Benzingespräche runden das Wochenende im Schwarzwald ab.

Das bewährte Organisationsteam um Martin Armbruster nimmt Anmeldungen der Teilnehmer unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder +49 171 19 45 860 entgegen.

Besucher mit „Fremdfabrikaten“ sind willkommen.


 

2024 Eglitreffen 032024 Eglitreffen 02

Text: Wolfhart Krische, Fotos: Krischke, Scheibe

Die Fritz W. Egli Story (von Winni Scheibe)