Diese "verbastelte Eigenbau" war beim Centennial Assen dabei.....Wieso muss jedes abgebildete Motorrad von selbstbenannte Motorradprofessoren beurteilt und bewertet werden?
Kalle
[%25. %726 %2004 00000010 %18:%Oktober]
Warum dürfen sie denn nicht beurteilt werden?
stehouwer
[%25. %735 %2004 00000010 %18:%Oktober]
Weil das oft ein bisschen zu weit geht. Hätte ich nicht geschrieben wäre diese Renner möglich auch als schlechte Bastelarbeit beschimpft ,nür weil es kein Werksmaschine ist.
Nobbe
[%25. %771 %2004 00000010 %19:%Oktober]
Ich glaube die Rennabteilung von MZ könnte man sicher auch als Bastelbude bezeichen.
Kalle
[%26. %710 %2004 00000010 %18:%Oktober]
Ich frage mich, aus welcher Quelle die Infos stammen, aus denen die "Sicherheit" dieser Aussage abgeleitet werden kann?? Auf jeden Fall sind in Zschopau mehr innovative Details der modernen Zweitaktrenntechnik entwickelt worden als vergleichsweise in Neckarsulm bei den Viertaktern! Und das bei extrem kanpper Budgetlage im Gegensatz zum fetten finanziellen Einsatz der Schwaben!
wolfgang
[%26. %712 %2004 00000010 %18:%Oktober]
Nun hört doch mal auf zu streiten.....
Nobbe
[%26. %787 %2004 00000010 %19:%Oktober]
Kann ich da was für das der da durchdreht? Für mich ist das schon lange durch und zwar für immer?
Kalle
[%28. %724 %2004 00000010 %18:%Oktober]
"Für immer"??? Für immer und ewig?? Das ist doch hoffentlich kein leeres Versprechen!
Peter
[%22. %036 %2005 00000002 %00:%Februar]
die 50er von MZ fuhren 1962 ihr erstes Rennen und kamen alle beide beim WM-Lauf auf dem Sachsenring ins Ziel.
Jörge
[%22. %661 %2005 00000002 %15:%Februar]
Es waren 3 (drei) !!! Siehe Kennerspiel - was es nicht mehr gibt
Jens
[%13. %357 %2005 00000010 %09:%Oktober]
Na zumindest steht eine Wassergekühlte auf der Augustusburg. Es gab aber auch eine luftgekühlte Version. Sollte wirklich eine weitere überlebt haben? Ein Bild vom Motor würde mich auch interessieren.